Liste ausgewählter Frauen aus Pflege und Gesundheit

Hintergründe zur Liste einflussreicher Frauen der Pflege- und Gesundheitsbranche des Analystenportals pflegemarkt.com

Unterteilt in die Kategorien „Forschung“, „Industrie“ „Politik“, „Stationär“ und „Verbände“ veröffentlicht seit 2018 das Analystenportal pflegemarkt.com jährlich eine Liste der Top-Frauen der Pflege- und Gesundheitsbranche. „Angefangen hat alles mit unserer Liste der Top 40 unter 40, in der wir jedes Jahr eine Auswahl an Frauen und Männern vorstellen, die bereits in jungem Alter zu den führenden Vordenkern der Pflege gehören“, sagt der verantwortliche Redakteur Yannic Borchert in einem Interview mit dem Frauennetzwerk TOP-Management Pflege.

Fokus auf weibliche Führungsriege

Bereits bei der Erstellung sei den Redakteuren aufgefallen, dass der Frauenanteil in dieser Liste bei gerade einmal einem Viertel lag – und das, obwohl überwiegend Frauen in der Pflege beschäftigt sind.

So entstand der Gedanke, eine weitere Liste mit besonderem Fokus auf die weibliche Führungsriege zu veröffentlichen, um die dringend benötigte – und verdiente – Aufmerksamkeit auf diesen Teil der Pflege zu richten.

Bekannte weibliche Persönlichkeiten

„Eine Liste der einflussreichsten Frauen in der Pflege zu erstellen, klingt leichter als es sich letztlich herausstellte“, so Borchert. „Um wirklich jede zu bedenken, die einen Platz auf dieser Liste verdient hätte, hätten wir wohl in die Hunderte gehen müssen.“

Daher entschieden sich die Analysten für eine Aufteilung in die Bereiche Forschung, Industrie, Politik, Stationär und Verbände. Ausgewählt wurden dabei bekannte Persönlichkeiten in ihrem jeweiligen Bereich, „die jedoch außerhalb ihres Tätigkeitsbereichs wohl nur wenigen ein Begriff sind“, erklärt Yannic Borchert. Dazu gehörten 2018 etwa Prof. Gertrud Hundenborn, Vorständin des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (Kategorie Forschung), oder Christiane Döring, Geschäftsführerin der GHD GesundHeits GmbH Deutschland (Kategorie Industrie), Carola Reimann, Sozialministerin Niedersachsen (Kategorie Politik), Sophie Boissard, Aufsichtsrätin der Korian Gruppe (Kategorie Stationär) sowie Prof. Christel Bienstein, Präsidentin des Berufsverbandes Pflegeberufe (Kategorie Verbände).

2019 wurde unter anderem Iris Christiansen in der Kategorie Industrie in die Liste der 25 Top-Frauen aufgenommen. Die Geschäftsführerin von DAN Produkte ist gleichzeitig Partnerin des Frauennetzwerks TOP-Management Pflege: „Mir ist es besonders wichtig, Frauen in Führungspositionen und all diejenigen, die sich auf dem Weg dorthin befinden, zu unterstützen und in dem was sie tun, zu bestärken. Ziele zu erreichen und dorthin zu kommen, wo man auf beruflicher Ebene hinkommen möchte, ist gerade für Frauen nicht einfach, da der Spagat zwischen Job und Familie natürlich auch noch gelingen muss.“ Frauen im Management sollten ihrer Meinung nach eine Selbstverständlichkeit sein, da das Zusammenspiel weiblicher und männlicher Charaktere in Führungspositionen die eigene Sichtweise enorm bereichere.

„Ehrgeizige Frauen oft individuelle Kämpferinnen“

In der Kategorie Industrie wurde 2019 auch Karla Kämmer auf der Liste erwähnt. “Ich habe als Beraterin erfahren, dass ehrgeizige Frauen oft individuelle Kämpferinnen sind. Einmal in der Führungsposition angekommen, haben sie zuweilen keine Strategie, wie sie ihr Potenzial gut in Szene setzen. Bei unangenehmen Entscheidungen schlägt ihnen auch Hass entgegen. Das ist für Frauen ein Riesenproblem. Ablehnung lässt sie in ein Loch fallen und das schwächt wiederum ihre Position als Führungsperson.“ Mit ihrer Karla Kämmer Beratungsgesellschaft ist sie ebenfalls Partnerin des Frauennetzwerks TOP-Management Pflege. „Die Pflegebranche ist auf der Führungsebene eine glasklare Männerdomäne. Da gibt es eine unsichtbare, scheinbar undurchdringliche Decke, durch die zu stoßen, viel Kraft, Strategie, Kontakte, Insiderwissen und Reflexion erfordert. Alleine gelingt das nur schwer“, sagt sie.

Fester Platz für Frauen in der Führungsebene

Terragon AG

Dr. Annette Heilig, Vorständin der Terragon AG, freut sich ebenfalls 2019 auf der Liste der 25 Frauen der Gesundheits- und Pflegebranche erwähnt zu werden: „Wir sind in den letzten Jahren als Unternehmen sehr stark gewachsen, dieser Prozess wird weiter vorangetrieben. Dabei gibt es für uns zentrale Themen. Dazu gehört der Know-how-Transfer vom Kernteam zu neuen MitarbeiterInnen und deren Entwicklung. Die mit dem Wachstum verbundenen Veränderungen in der Organisationsstruktur können und werden wir so gestalten, dass Frauen einen festen Platz in der Führungsebene bekommen.“

Mehr Frauen in Führungspositionen

Warum vergleichsweise wenig Frauen in der Gesundheits- und Pflegebranche in Führungspositionen arbeiten, kann auch Yannic Borchert nicht beantworten: „Wir stehen hier leider vor einem Problem, das sich über Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte eingeschliffen hat.“ Aber glücklicherweise sehe man vielerorts, wie veraltete und verkrustete Strukturen aufbrechen und immer mehr Frauen für ihre Taten, ihr Engagement und ihre Erfolge die Würdigung erhalten, die ihnen schon lange zusteht.

Neue Liste im Dezember

Im Dezember dieses Jahres wird pflegemarkt.com die nächste Bestenliste veröffentlichen. „Es ist der Redaktion selbstverständlich ein intrinsischer Wunsch in diesem Jahr erneut eine Liste der einflussreichsten Frauen zu veröffentlichen, wobei wir diese nicht als Ranking sehen – ebenso wie unsere Liste der Top 40 unter 40 stehen die vorgestellten Persönlichkeiten in keinem Wettbewerb untereinander, sondern verändern gemeinsam die Art und Weise, wie wir die Pflege heute betrachten.“

Die Pflegebranche ist auf der Führungsebene eine glasklare Männerdomäne.“

Karla Kämmer, Karla KämmerBeratungsgesellschaft

„Die mit dem Wachstum verbundenen Veränderungen in der Organisationsstruktur können und werden wir so gestalten, dass Frauen einen festen Platz in der Führungsebene bekommen.“

Dr. Annette Heilig, Vorständin der Terragon AG

„Mir ist es besonders wichtig, Frauen in Führungspositionen und all diejenigen, die sich auf dem Weg dorthin befinden, zu unterstützen.“

Iris Christiansen, Geschäftsführerin DAN Produkte

Share this post