WhatsApp
Login | Logout
Search
WhatsApp
Login | Logout
TOP-Management PflegeTOP-Management Pflege
  • Netzwerkerin werden
  • Partner/-innen
    • Unterstützer/-in werden
  • Netzwerktreffen
    • Netzwerk-Talk (Online)
  • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • Netzwerkmitglieder
    • Netzwerkforum
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Netzwerkerin werden
  • Partner/-innen
    • Unterstützer/-in werden
  • Netzwerktreffen
    • Netzwerk-Talk (Online)
  • Mitgliederbereich
    • Mein Profil
    • Netzwerkmitglieder
    • Netzwerkforum
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse

“Ich freue mich auf die fachliche Inspiration, aber auch auf den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Führung und Familie …”

Team von TOP-Management Pflege2022-02-22T14:44:46+01:00

… und wir freuen uns sehr über die hundertste TOP-Frau im Netzwerk: Herzlich Willkommen, Angelika Mickley! Im Interview haben wir mehr über die Motivation und die Erfahrungen der engagierten Heimleiterin aus Halle erfahren.

Wie sind Sie auf das Frauennetzwerk aufmerksam geworden?

Ich habe über das Frauennetzwerk Top Management Pflege gelesen und mich dann ganz spontan entschieden, beizutreten.

Warum gibt es Ihrer Meinung nach weniger Frauen in Führungspositionen?

Bei Frauen sind ja Berufsunterbrechungen vorprogrammiert, wenn sie Kinder haben möchten. Dieser Break muss nicht schädlich für das berufliche Weiterkommen sein, ich selbst habe auch drei Kinder. Dennoch ist es ein Spagat, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit den männlichen Kollegen?

Dieses Selbstbewusstsein zu sagen ‚ich kann das‘, obwohl der Kollege oder die Kollegin an vielen Stellen noch unsicher ist, das begegnet mir häufiger bei Männern. Meine Erfahrung ist, dass Frauen nachhaltiger agieren. Sie wollen sicher gehen, dass sie auch das nötige Wissen ihrer Entscheidung zugrunde legen können. Männer hingegen neigen, wie ich finde, eher dazu, zum Beispiel erst eine Leitungsfunktion zu übernehmen und dann zu sagen. ‚Den Rest lerne ich dann schon‘.

In den Einrichtungen der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle sind die Führungsebenen hauptsächlich mit Frauen besetzt. Wie erklären Sie sich das?

In den ehemaligen ostdeutschen Bundesländern ist es nach wie vor selbstverständlich, dass Frauen arbeiten und nur kurze Familienpausen machen. Gleichzeitig ist es ein Selbstverständnis, dass Kinder schon im frühen Alter in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden. Dieses innere Selbstverständnis ist zur nächsten und inzwischen schon übernächsten Generation weitergegeben worden. Ich und meine Kolleginnen haben kein schlechtes Gewissen, eine Führungsposition zu bekleiden, auch wenn wir dadurch weniger Zuhause sind. Davon abgesehen ist der Frauenanteil in der Pflege sehr hoch, so dass es für mich nur konsequent ist, dass auch die Führungspositionen von Frauen, die in diesem Bereich „groß geworden sind“  bekleidet werden.

Was erwarten Sie vom Frauennetzwerk Top Management Pflege?

Ich bin gespannt auf den Austausch mit anderen weiblichen Führungskräften. Ich freue mich auf die fachliche Inspiration, aber auch auf den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Führung und Familie. Obwohl in den neuen Bundesländern Frauen vielleicht mehr Zeit in ihre Karriere investieren, so ist doch das traditionelle Rollenverständnis in meiner Generation durchaus noch vorhanden. Da muss auch ich noch daran arbeiten.

Das Interview führte Karoline Amon

Zur Person

Angelika Mickley arbeitet seit über fünf Jahren als Heimleitung für zwei Einrichtungen der Paul-Riebeck-Stiftung, mit insgesamt 158 Bewohnern und ca. 100 Mitarbeitern. Davor war sie neun Jahre als Leiterin der Geschäftsstelle und Assistenz der Geschäftsleitung bei einem karitativen Träger tätig.

Author

Team von TOP-Management Pflege

Team von TOP-Management Pflege

Die Schlütersche Verlagsgesellschaft hat das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege initiiert und ist Ihr Ansprechpartner.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.


Related Posts

TOP 25 Frauen Pflege

Die einflussreichsten Frauen in der Pflege 2019

Es hakt zwar noch an vielen Stellen, dennoch wächst der Kreis an weiblichen Spitzenkräften beständig. Einer der Medienpartner des... read more

Am 12. Mai ist Tag der Pflegenden: Sagen Sie doch einfach mal “Danke”!

Motivgruppe auswählen. Download starten. Freude bereiten. Manchmal sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte. Manchmal ist es gut, Selbstverständlichem im... read more

“Frauen nehmen sich generell viel mehr zu Herzen”

Ein Interview mit Dr. Mechthild Klotz, Referentin des 1. Netzwerkstreffens am 21. Januar in Hannover. Welche Erfahrungen haben Sie mit... read more

schluetersche_gründerinnen

Endlich: ein Frauennetzwerk für die Pflege!

Gründerin ist die Schlütersche Mediengruppe zusammen mit ihren Partnern Korian, der Paul Hartmann AG und der Medizinischen Hochschule Hannover Das... read more

Empowerment oder Quote?

Was hilft, um in der Pflegebranche zu einer gerechteren Verteilung der Chefposten zu kommen? Meinungen und Statements von Frauen... read more

Aufstieg? Dos and Don’ts für Frauen

Das Wichtigste schon einmal vorweg: Fallen Sie nicht auf vermeintliche Weisheiten rein („Wer es bis 50 nicht geschafft hat... read more

Hier gibt’s was auf die Ohren!

20 Minuten S-Bahn-Fahrt zum Dienst? Mal eben schnell die Pflegenews des Tages abhören oder sich Coaching-Tipps holen für das... read more

Was hilft weiblichen Führungskräften in der Pflege?

Ein gesundes Selbstbewusstsein und die Unterscheidung zwischen 3 Fragen: Was muss ich tun? Was darf ich tun? Was (will)... read more

Geradlinig nach oben

Vielleicht gibt es Menschen, die schon im Jugendalter wissen, dass sie Karriere machen wollen. Eine Abteilung leiten, Menschen führen,... read more

Liste ausgewählter Frauen aus Pflege und Gesundheit

Hintergründe zur Liste einflussreicher Frauen der Pflege- und Gesundheitsbranche des Analystenportals pflegemarkt.com Unterteilt in die Kategorien „Forschung“, „Industrie“ „Politik“, „Stationär“... read more

Kontakt

  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner werden

 

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum

Weitere Angebote für Sie

  • pflegen-online.de

Social Media

Facebook Twitter Instagram Xing
TOP-Management Pflege

© Schlütersche Fachmedien GmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen