Die Kämpferin

Nichts deutete je darauf hin, dass Lissy Nitsche-Neumann einmal Karriere machen würde. Schon gar nicht ihre Herkunft. Die Dresdnerin könnte über Generationen zurückschauen und doch niemanden finden, der studiert hatte. Ihre Vorfahren: Bauern und Arbeiter. In unserer Serie „Gipfelstürmerinnen“ schildern wir, wie verschiedene Frauen ihren Weg nach oben geschafft haben. Jedes...

Read more...

Hinter dem Horizont geht’s weiter

Nichts vergeuden, bitte, keine Mittel und vor allem: keine Zeit. „Effizienz“ mag für andere ein Füllwort sein, aber Dr. Ursula Kriesten füllt es mit Leben. Quasi bis zum Rand. Jetzt hat sie nicht nur ein neues Buch für das Pflegemanagement veröffentlicht „Kommunizieren und Führen in der Pflege - gewusst wie“,...

Read more...

Der Hunger nach Wissen treibt sie an

Für den Augenblick, in dem Pascale Hilberger-Kirlum wusste, dass ihr Berufsweg mehr für sie beinhalten würde als die reine und direkte Patientenversorgung, für diesen Augenblick muss man gedanklich in die Schweiz reisen. Die gelernte Kinderkrankenschwester nahm mit ÄrztInnen und weiteren KollegInnen der Kinderanästhesie an einer interdisziplinär ausgerichteten Medizintagung teil – und...

Read more...

Geradlinig nach oben

Vielleicht gibt es Menschen, die schon im Jugendalter wissen, dass sie Karriere machen wollen. Eine Abteilung leiten, Menschen führen, Managemententscheidungen treffen. Die ihren Bildungsweg danach ausrichten, ihren Lebenslauf entsprechend planen. Anna Mahnke gehört nicht dazu. Die Regensburgerin, die heute am hiesigen Universitätsklinikum (UKR) als Pflegedienstleitung ein Team von 250 Beschäftigten führt,...

Read more...

Hier gibt’s was auf die Ohren!

20 Minuten S-Bahn-Fahrt zum Dienst? Mal eben schnell die Pflegenews des Tages abhören oder sich Coaching-Tipps holen für das Mitarbeitergespräch heute. Eine Stunde Mittagsrunde durch den Park? Dann doch mal in Ruhe reinhören, was Pflegekollegen in einer anderen Klinik so umtreibt. Und abends, in der Badewanne? Ach, einfach Arbeit Arbeit...

Read more...

„Lasst uns gemeinsam Raum einnehmen!“

Netzwerken hilft der eigenen Karriere, Netzwerken hilft aber auch, das eigene Berufsfeld voranzubringen. Das machte Martina Hasseler beim ersten virtuellen Treffen des Frauennetzwerks TOP Management Pflege Ende Juni klar. Die Pflegewissenschaftlerin ermutigte Frauen dazu, berufliche Beziehungen aufzubauen. „Nur so können wir Raum einnehmen“, sagte sie in ihrer Keynote. Neulich erst wieder,...

Read more...

Grußworte aus Shanghai

Es wird Nacht sein in Shanghai, wenn heute Abend in Europa zahlreiche Pflegeführungsfrauen digital zusammenkommen, um sich über brennende Fragen der Pflege und des Managements auszutauschen. Genauer: Drei Uhr nachts, so rechnet Xiaobo Jia vor, und so gern die Managerin auch Teil des virtuellen Austauschs gewesen wäre – um diese...

Read more...

Montagscoaching #1: Warum Humor für Führungskräfte so wichtig ist

Die Woche startet zurzeit für die TOP-Management Pflege Netzwerkerinnen mit einem exklusiven Gratis-Coaching. Werfen Sie einen Blick in die erste Ausgabe #1 Montagscoaching:  Warum Sie nie Ihren Humor verlieren sollten? Mit Humor geht alles leichter, sagt der Volksmund. Das gilt besonders in diesen Zeiten. Und Sie werden sicher zustimmen, dass das Leben...

Read more...
schluetersche_gründerinnen

Endlich: ein Frauennetzwerk für die Pflege!

Gründerin ist die Schlütersche Mediengruppe zusammen mit ihren Partnern Korian, der Paul Hartmann AG und der Medizinischen Hochschule Hannover Das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege, das zum Internationalen Frauentag am 8. März (Sonntag) startet, will starke Frauen aus der Pflege miteinander in Kontakt bringen. Damit sie sich vernetzen und voneinander profitieren. So können...

Read more...
krankenschwester

Frauen, seid arrogant!

Arroganz schützt im Berufsleben vor unnötiger Verunsicherung und männlichem Machtgebahren, meinen Trainer Peter Modler und Irene Maier, Leiterin des Programmbeirats des Deutschen Pflegetags Wie bitte? Ja, arrogant zu wirken, ist den meisten Frauen unangenehm, gerade in Pflege. Wir wollen gefallen, nicht anecken, es gern allen recht machen. Schade drum. Denn wer...

Read more...
frau chefin

Warum in der Pflege so wenige Frauen Chefin werden

Warum in der Pflege so wenige Frauen Chefin werden Frauen plagen Selbstzweifel, Männer strotzen vor Selbstsicherheit. Ein Klischee? Leider nicht, meint Kathrin Leffler von Vivantes (Berlin) in unserem Interview . In Deutschlands größtem kommunalen Klinikkonzern sitzen Frauen in Top-Positionen: Vorsitzende der Geschäftsführung ist Dr. Andrea Grebe, Geschäftsführerin Personalmanagement ist Corinna Jendges. Nur...

Read more...